beim Schwarzwaldverein Reichenbach
Wir wünschen Ihnen ein gesundes Jahr 2021 !
Rundweg von Reichenbach zum Marienfelsen und zurück
Am Marienfelsen ist traditionell ab Weihnachten bis Maria Lichtmess (2. Februar) von der Gruppe St. Stephan aus Reichenbach eine kleine Krippe aufgebaut. Mehr dazu unter Aktuelles
Jahresprogramm 2021
Das neue Jahresprogramm für 2021 ist da...
Vorankündigung 2021:
Eine Nacht mit Kindern im Schwarzen Wald
Unter Outdoor-Freunden sind sie längst bekannt – Trekking Camps – und das nicht nur im Schwarzwald. Die Möglichkeit, im Wald legal sein Zelt aufzustellen und abseits des Trubels zu campen, begeistert Jung und Alt. Der Schwarzwaldverein Reichenbach bietet erstmals eine geführte Familienwanderung zum Trekking Camp Bösellbach auf 766 m Höhe im Nordschwarzwald an. Bei dieser Tour handelt es sich um eine kinderfreundliche 2-Tages-Wanderung mit dortiger Übernachtung in Zelten am 10. und 11. Juli 2021. Abenteuer pur, denn die Camps liegen außerhalb von Ortschaften, sind nur zu Fuß zu erreichen und bieten neben Zeltplattformen, einer Feuerstelle und einem WC-Häuschen keinen weiteren Komfort. Ausrüstung, Verpflegung und Trinkwasser müssen im Rucksack selbst mitgebracht werden.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, um Anmeldung bis 20. Februar 2021 wird gebeten beim Wanderführer Florian Niedermaier, Tel. 0160 / 580 4880, Niedermaier.Florian@googlemail.com. Die beiden Wanderungen belaufen sich auf 3,6 km (Tag 1) und 3,3 km (Tag 2) mit 230 hm.
CORONA-INFO:
Wandern zu Corona-Zeiten: Da die Schwarzwaldvereine derzeit nur unter strengen Auflagen Wanderung anbieten dürfen, haben wir Ihnen einige Wandervorschläge für den Bereich Reichenbach zusammengestellt. Für Infos hier klicken.
Bitte beachten Sie, dass Veranstaltungen, die angeboten werden, unter "Terminen" aufgeführt sind.
Die monatlichen Seniorenwanderungen ("Donnerstagswanderer") fallen bis einschließlich Januar 2021 aus.
Weitere aktuelle Hinweise:
Rundweg von Reichenbach zum Marienfelsen und zurück
Der Marienfelsen am Langeck oberhalb von Reichenbach ist ein Kleinod, das gerne von Wanderern aufgesucht wird.
Die Besonderheit ist, dass am Marienfelsen traditionell ab Weihnachten bis Maria Lichtmess (2. Februar) von der Gruppe St. Stephan aus Reichenbach eine kleine Krippe aufgebaut ist.
Der unten angefügte Link führt Sie zu einer ausführlichen Beschreibung mit Karte, Wegbeschreibung,gpx-Datei usw. Mit dem Stichwort „Marienfelsen“ finden Sie die Beschreibung auch in der App von Outdooracticve. Erfahrene Wanderer kennen auch andere Rückwege ab dem Marienfelsen über den Giesenhof oder das Gereutertal Richtung Poche.
https://www.wanderservice-schwarzwald.de/mobile/de/tour/wanderungen/rundweg-zum-marienfelsen-bei-lahr-reichenbach/55562692/
EIGENES FAHRRADTRIKOT DES SCHWARZWALDVEREINS, Radeln im Rauten-Outfit. Für mehr Infos hier klicken!
Ein Klick auf das Datum führt zu einer kurzen Beschreibung der Wanderungen bzw. Veranstaltung.
{trm_001ta}
{trm_002ta}
{trm_003ta}
{trm_004ta}
{trm_005ta}
{trm_006ta}
{trm_007ta}
{trm_008ta}
{trm_009ta}
{trm_010ta}
Bei allen Wanderungen und Veranstaltungen sind Gäste immer herzlich willkommen!
Sie erhalten hier Informationen zu den verschiedenen Aktivitäten, die der Schwarzwaldverein Reichenbach anbietet.
Hier erfahren Sie alles über die Wegmarkierung, die Wegekategorien, die Wegpflege und den Geroldsecker Qualitätsweg, unseren Prädikatsweg in der Region.
Übersicht über die verschiedenen Abteilungen und Angebote des Areals Hammerschmiede
Hier erhalten Sie Informationen zum kulturellen Angebot in der Hammerschmiede
Hier finden Sie Bilder und Berichte und auch Zeitungsberichte zur Veranstaltungen, Wanderungen und Aktionen des Schwarzwaldvereins Reichenbach
Hier finden Sie Informationen zum Schwarzwaldverein allgemein und auch die speziellen Informationen zum Schwarzwaldverein Ortsgruppe Reichenbach e.V. Das Leitbild, die Vorstandschaft, Ansprechpartner und Wanderführer sowie die Vereinschronik, die Satzung und die Beitragsordnung.
Hier finden Sie Links u.a. zum Hauptverein, den benachbarten Schwarzwaldereinen, zum Wanderservice und dem Geroldsecker Qualitätsweg, der Wanderakademie und zur Internetseite der Stadt Lahr.
Hier erfahren Sie die Gründe warum sich eine Mitgliedschaft im Schwarzwaldverein lohnt.